Kelten Klima Migration: Neue Forschungen verständlich für jeden erklärt!

Freitag 17.10.2025, 18.00 Uhr

An diesem Abend werden die neuesten Forschungen der Universität Tübingen zu Hochdorf präsentiert.

Im Zentrum der Zusammenarbeit von Archäologie und Bodenkunde stand die Frage, wie es zu den sogenannten „keltischen Wanderungen“ im 4. Jh. v. Chr. kam. Waren tatsächlich klimatische Veränderungen und die Übernutzung der Böden die Ursache oder kamen auch gesellschaftliche Umwälzungen dazu. Ausgangspunkt der Forschungen waren neue Untersuchungen zum Ende der frühkeltischen Siedlung von Hochdorf und zur Landnutzung der damaligen Bewohner. Die Böden in ihrer Funktion als Archive der Landschaftsgeschichte wurden dabei mit neuesten Methoden erforscht. Die beteiligten Projektleiter, Prof. Dr. Thomas Knopf für die Archäologie und Dr. Peter Kühn für die Bodenkunde präsentieren in anschaulichen Vorträgen die Ergebnisse. Dazu werden in einem weiteren Vortrag von Dr. Christian Maise die neuesten Erkenntnisse zur Klimageschichte der Keltenzeit vorgestellt. In einer Pause können bei Getränken und einem Imbiss Fragen gestellt werden, ebenso besteht im Anschluss die Möglichkeit zur Diskussion.

Die Teilnahme ist kostenlos; Imbiss und Getränke frei! Bitte anmelden.