Lehmofenbau: ein Kurs in Zusammenarbeit mit der Biolehmhaus GmbH und dem Netzwerk Lehm e.V.
Experimentelle Archäologie im Keltenmuseum: Im Außengelände des Museums werden von Freitagnachmittag bis Samstag (Sonntag) ein ortsfester und ein mobiler Lehmbackofen nach keltischen Vorbildern gebaut. Unter Anleitung von Experten der Biolehmhaus GmbH (Pforzheim) und des Vereins Netzwerk Lehm e.V. werden mit Weidenruten, gemagertem Lehm und Steinen zwei funktionsfähige Öfen errichtet. Sie können im Rahmen eines Kurses teilnehmen und den historischen Lehmofenbau erlernen. Begrenzte Teilnehmerzahl, Kursgebühr: 60 Euro (die Anmeldung ist erst nach Vorauskasse verbindlich; die Kontonummer erhalten Sie bei der Anmeldung; Zahlungseingang spätestens bis 12.05.2025). Bitte anmelden unter 07042/78911 (zu den Öffnungszeiten) oder per E-Mail an: info@keltenmuseum.de.
Kursprogramm:
Freitag, 23.05.2025: 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr: Einführung und Aufbereitung des Lehms.
Samstag, 24.05.2025: 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr (mit Mittagspause): Lehmofenbau in zwei Gruppen (offizielles Ende des Programms ist 17.00 Uhr).
Sonntag, 25.05.2025: optional, Fertigstellung, falls letzte Arbeiten notwendig wären.
Mitzubringen: Arbeitskleidung und Sonnenschutz; Getränke (Wasser und Apfelschorle) werden gestellt, am Samstag Mittagsimbiss vom Museum (belegte Brötchen und Butterbrezeln); direkt gegenüber vom Museum befindet sich die Bäckerei/Cafè Katz für weitere, eigene Einkäufe.