Schulklassenführungen
Wir begrüßen bei uns Klassen aller Schularten
Bitte melden Sie Ihre Führung rechtzeitig unter Tel. 07042/78911 an, damit wir Ihren Wunschtermin berücksichtigen können. Denken Sie daran, dass das Keltenmuseum an Montagen und Dienstagen nicht geöffnet ist.
Eine Führung dauert ca. 1 Stunde und umfasst das Museum und bei geeigneter Witterung den Freibereich. Wir können zwei Klassen parallel führen. Unsere Mitarbeiterinnen schlagen Ihnen gern einen Zeitplan vor, wenn Sie mit mehreren Klassen zu uns kommen.
Sie möchten keine Führung buchen und lieber selber führen? Auch in diesem Fall ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Bitte rufen Sie uns auf alle Fälle vor einem spontanen, kurz geplanten Besuch an!
.... und nach der Führung?
Wir empfehlen Ihnen darüber hinaus noch einen Besuch des Grabhügels, der an der Originalfundstelle wiederaufgeschüttet worden ist. Er ist ca. 10 Minuten Fußweg vom Museum entfernt.Im Anschluss an die Führung kann Ihre Klasse eine 25-minütige Multivisionsschau sehen oder einen 20-minütigen Film über keltische Metalltechnik.
Museumspädagogische Programme:
Sie können für die Zeit nach der Führung verschiedene museumspädagogische Programme buchen, etwa "Ausgraben wie die Profis", "Punzieren wie der keltische Goldschmied" u.a. Bitte kontaktieren Sie uns; wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen das passende Programm!
Bitte beachten Sie: Aus Gründen der Terminabstimmung sind sowohl Führungen als auch museumspädagogische Aktionen ausschließlich über das Keltenmuseum Tel. 07042 / 78911 zu buchen.
Das fragten uns Ihre Kolleginnen und Kollegen im Zusammenhang
mit dem Museumsbesuch:
- Wo kann man die Schulklasse für den Bus-Linienverkehr anmelden?
Der Bus-Linienverkehr wird von der Firma Flattich bedient: Tel: 07042/7088,
http://www.flattich-reisen.de
- Ist eine Bezahlung mit EC-Karte möglich?
Führungen und Eintrittsgeld (gesammelt) kann wahlweise bar oder mittels ec-cash beglichen werden. - Kann man spezielle Themen für die Führung vereinbaren?
Sollten Sie Interesse an bestimmten Themen haben, lassen Sie uns das gleich bei der Anmeldung wissen. Wir stimmen die Führung dann danach ab. - Können sich die Schüler nach der Führung noch frei im Museum
umsehen und/oder gestellte Aufgaben bearbeiten?
Mit seiner Eintrittskarte erwirbt jeder Museumsbesucher das Recht, das Keltenmuseum in Ruhe besichtigen zu können. Schülerinnen und Schüler, die Rücksicht auf andere Besucher nehmen, dürfen sich gern nach der Führung noch im Museum umsehen. Wer Lust auf Austoben hat, findet auf der Wiese vor dem Museum Raum dafür. - Wo kann man vespern?
Leider steht im Keltenmuseum kein Raum zum Vespern zur Verfügung. Im Keltenhaus darf nach Absprache gevespert werden. Viele Schulklassen machen bei gutem Wetter Picknick in der Anlage am Grabhügel. - Was ist zu tun, wenn die Führung abgesagt werden muss?
Sollten Sie Ihre Führung absagen müssen, bitten wir um umgehende telefonische
Benachrichtigung unter Tel. 07042/78911 während unserer Öffnungszeiten. Für vorbestellte
Führungen, die nicht mindestens 2 Tage vor dem vereinbarten Termin abgesagt werden,
müssen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von € 10 berechnen.
Das wünschen wir uns:
Wir gehen davon aus, dass Sie als Lehrerin oder Lehrer an der Führung Ihrer Klasse teilnehmen
und die Schüler auch vor und nach der Führung beaufsichtigen. Das Essen und Trinken während
einer Führung finden Sie gewiss genauso unhöflich wie wir. Unterstützen Sie Ihre Klasse dabei,
unsere Hausordnung einzuhalten und geben Sie ein gutes Beispiel. Unsere Fotoregeln gemäß
unserer Hausordnung gelten auch für Schüler: Fotos vom Skelett des Fürsten, von Sonderaus-
stellungen oder von unserem Warenangebot sind nicht zulässig. Möchten Sie Fotos aus dem
Museum im Internet veröffentlichen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Und zu Ihrer Sicherheit:
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass das Klettern an der Fassade des Keltenmuseums
(farbige Rohre, Bogenüberspannung und übrige Bauteile) nicht gestattet ist. Für Unfälle übernehmen
wir keine Haftung.