Publikationen des Keltenmuseums Hochdorf/Enz
Bücher und Broschüren
Schicksalsfunde-Fundschicksale Begegnungen im Kreis Ludwigsburg
Band 12
Schicksalsfunde-Fundschicksale Begegnungen im Kreis Ludwigsburg
Beiheft zur gleichnamigen Sonderausstellung vom 16. November 2016 bis 7. Mai 2017 (Eberdingen 2016), 144 Seiten, zahlr. Abbildungen, ISBN 9-783981-423136, € 12,50 (zuzügl. Versandkosten nach Umfang Ihrer Bestellung)
Grußworte: Landrat und Schirmherr der Ausstellung Dr. Rainer Haas; Landesarchäologe Prof. Dr. Dirk Krausse, Landesamt
für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart;
Bürgermeister Peter Schäfer, Gemeinde Eberdingen;
Fundortkarte; Zeitepochen; Reinhard Ziegler: Steinheim an der Murr - Homo steinheimensis – der Urmensch von Steinheim an der Murr; Simone Stork: Vaihingen/Ensingen - Kultgegenstände aus der Steinzeitmetropole; Simone Stork: Schwieberdingen - Von Krankheit gebeugt – Eine junge Mutter im 5. Jahrtausend v. Chr.; Werner Schmidt,Simone Stork: Ditzingen - Steinzeit unter Hightech – Fünf Hektar Fläche und ein ehrenamtlicher Beauftragter; Theda Wübbena-Bakker, Marina Monz: Eberdingen/Hochdorf - Das frühbronzezeitliche Randleistenbeil vom Typ Langquaid aus Eberdingen-Hochdorf; Christian Bollacher: Korntal/Münchingen - Ein Depot spätbronzezeitlicher Metallobjekt aus Münchingen; Simone Stork: Besigheim - Eine Fundmeldung von 1914, ein junge Archäologe und ein Bronzegießer aus der Urnenfelderzeit; Ingo Stork: Korntal-Münchingen- Vor Pflug und Bagger gerettet – Das Grab einer reichen keltischen Dame aus Münchingen; Ingo Stork: Pleidelsheim - Am geheimen Ort versteckt – keltische Eisenhändlerdepots in Pleidelsheim; Ingo Stork: Sachsenheim/Großsachsenheim - Die Sehnsucht nach der Heimat, dem Land„wo die Zitronen blühen“ Ein steinreicher Römer und sein Lebensstil; Ingo Stork: Großbottwar - „Gaius Longinius Speratus“
Ein römischer Bürger, Mainzer Legionssoldat und späterer Unternehmer; Ingo Stork: Mundelsheim/Ottmarsheim -Das gute Tafelgeschirr des Herrn Sacirus landet in der Latrine. Ein Mithrasheiligtum und ein Dorf auf der Ottmarsheimer Höhe;
Ingo Stork: Benningen - Drei Buben graben eine Höhle und finden einen „Schatz“! Die Sueben und andere zusammengespülte und vermengte Menschen erreichen das Neckarland. Ingo Stork: Ludwigsburg/Neckarweihingen - Ein kleiner keltischer „Drache“ aus Nordbritannien reist durch Zeiten und Räume; Ingo Stork: Freiberg/Beihingen - Der Dreifaltigkeits-Code. Ein adeliges Mädchen wird von seinen trauernden Eltern der Gnade des Höchsten empfohlen; Ingo Stork: Hessigheim - Auf Leben und Tod! - Ein grausames Kampfereignis trifft einen Familienclan vor 1300 Jahren; Ingo Stork: Freiberg/Geisingen - „Byzanz im Partykeller“. Ein adeliger Christ aus Freiberg-Geisingen;
Ingo Stork: Kornwestheim - „Für sein und unser Seelenheil“
Die älteste archäologisch nachgewiesene Kirche weit und breit;
Ingo Stork: Bietigheim/Bissingen - „Von den Pfeilen der Ungarn erlöse uns, oh Herr „ Zwei Opfer der Ungarneinfälle des 10. Jahrhunderts aus Bietigheim; Simone Stork: Vaihingen an der Enz - Bergbau in Vaihingen; Simone Stork: Ludwigsburg - Ausgrabungen in der Schorndorfer Straße und die „würckliche Fayence Direktorin“ Maria Seraphia Susanna Magdalena de Beckè, verwitwete Löwenfinck; Ingo Stork: Ehrenamt auf hohem Niveau - Was ist ein ehrenamtlicher Beauftragter für Archäologische Denkmalpflege?