Keltenmuseum Hochdorf/Enz

Ein Jahrhundertfund und sein Museum

 


Das keltische Gehöft












Im Bereich des heutigen Keltenmuseums und der südlich daran anschließenden Bauflächen                 wurde in den 90er Jahren des 20. Jh. eine frühkeltische Siedlung des 5. – 4. Jh. v. Chr. auf-
gedeckt. Im Keltenmuseum sind wichtige Funde dieser Grabungen ausgestellt. Sie erzählen
vom Alltag der  Menschen in frühkeltischer Zeit und geben Einblick in die Handwerke, die
am Ort ausgeübt wurden. Dass die Siedlung von Hochdorf etwas Besonderes war, belegen
herausragende Fundobjekte: die älteste Feinwaage, die jemals nördlich der Alpen gefunden
wurde und Fragmente von Trinkschalen, die im 5. Jahrhundert. v. Chr. aus dem fernen Athen
importiert worden waren. Die 
Grabungen ergaben Grundrisse von mehreren Hofanlagen.
Auf der Basis dieser Befunde  entstand der Nachbau eines keltischen Gehöfts im Freibereich
neben dem Keltenmuseum.

An den Wochenenden von Mai bis August findet hier das Sommerprogramm  des
Keltenmuseums mit Vorführungen, Kursen und Mitmachaktionen statt.

 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos